Batterieentsorgung

Hinweise zur Entsorgung von Altbatterien

Dieser Hinweis ist für Nutzer gedacht, die Batterien oder Produkte mit integrierten Batterien verwenden und diese nicht weiterverkaufen (Endnutzer):

1. Kostenlose Rückgabe von Altbatterien

Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Gesetzlich sind Sie verpflichtet, Altbatterien zurückzugeben, um eine umweltgerechte Entsorgung sicherzustellen. Sie können Altbatterien bei kommunalen Sammelstellen oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet. Diese Rücknahmeverpflichtung erstreckt sich jedoch nur auf solche Batterien, die wir auch als Neubatterien im Sortiment haben oder hatten. Sie können diese Altbatterien entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder direkt und kostenfrei an unserem Versandlager abgeben. Die Adresse finden Sie im Impressum.

2. Bedeutung der Symbole auf Batterien

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gehören. Wenn Batterien mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, wird unter dem Mülltonnen-Symbol das jeweilige chemische Symbol des Schadstoffes angegeben: “Cd” für Cadmium, “Pb” für Blei und “Hg” für Quecksilber.

Alle Preise inkl. 19% MwSt zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 199 € Bestellwert). Unsere Angebote sind freibleibend und nur solange der Vorrat reicht.