GUIDE TA631

1.199,00 2.049,00 

✅ Sensor mit 640 × 480 Pixel
✅ NETD: ≤ 40 mK und 12 µm Pitch
✅ 1024 × 768 – AMOLED Display
✅ Sehfeldbreite 22 m (100 m)
✅ Akku wechselbar (7 h Laufzeit)

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

In den Warenkorb
GUIDE-TA631-main
GUIDE TA631
1.199,00 2.049,00 
Hier klicken für Informationen zum Gerätezustand!

Versandkostenfreie Lieferung ab 199 € Warenwert

Zahlungsmethoden

Adapter-Größe bestimmen

Ein Vorsatzgerät auf dem Glas zu montieren ist wie eine gute Freundschaft: Es passt oder es passt nicht.

Für die optimale und sichere Montage eines Vorsatzgerätes auf deinem Glas benötigst du einen passenden Adapter. Es ist also entscheidend, die richtige Adapter-Größe vorab genau zu ermitteln, so ersparst du dir zusätzliche Wartezeiten und aufwendiges Zurücksenden.

Hier zeigen wir dir, wie du die richtige Größe herausfindest:

Option 1: Technische Daten checken – der Blick ins Datenblatt 

Der Hersteller deines Glases hat die Antwort längst parat. Schau ins Datenblatt – ja, dieses unscheinbare Papier, das oft schneller im Müll landet, als man “Millimeter” sagen kann. Dort findest du den Außendurchmesser deines Glases in Millimetern. Einfach ablesen, Adapter bestellen, fertig.

Option 2: Selbst ist der Waidmann / die Waidfrau – Messen wie ein Profi

Kein Datenblatt? Kein Problem! Nimm einen Messschieber (idealerweise einen digitalen) zur Hand und geh selbst ans Werk. Miss den Außendurchmesser deines Glases präzise aus. Aber Achtung, es wird jetzt mathematisch:

  • Bei xx,1 mm bis xx,4 mm rundest du ab zur vorherigen vollen Zahl.
  • Bei xx,5 mm bis xx,9 mm geht’s auf die nächste volle Zahl.

Dazu zwei Beispiele:

  • abgelesener Wert: 60,3 mm -> Adapter-Größe = 60 mm (abgerundet)
  • abgelesener Wert: 60,5 mm -> Adapter-Größe = 61 mm (aufgerundet)

So ermittelst du die passende Größe für genau dein Glas – keine Zauberei, nur solides Handwerk.

Das GUIDE TA631 – Wärmebildtechnik im leistungsstarken Format

Das GUIDE TA631 ist ein präzises, kompakt konstruiertes Dual-Use-Wärmebildgerät, das sich mit einem separat erhältlichen Adapter mühelos auf bestehende Tagesoptiken montieren lässt. Mit einem hochauflösenden Detektor von 640×480 Pixeln bei 12 μm Pixelgröße liefert es kontrastreiche Wärmebilder mit feinen Details. Unterstützt wird die Darstellung durch die eigens entwickelte TDE- und PureIR-Technologie, die das Bild zusätzlich verbessert und auf dem integrierten AMOLED-Display klar und strukturiert wiedergibt.

Starke Leistung auch bei schwierigen Bedingungen

Ein NETD-Wert von ≤ 40 mK ermöglicht die Darstellung selbst geringer Temperaturunterschiede – ideal für wechselnde Licht- und Wettersituationen. Mit den drei wählbaren Szenen-Modi „Natural“, „Enhance“ und „Highlight“ lässt sich das Bild gezielt an die jeweilige Umgebung anpassen. Besonders die Modi „Enhance“ und „Highlight“ tragen zur Reduktion von Bildrauschen bei und sorgen für eine deutlichere Sicht auf relevante Wärmequellen.

Individuelle Farbanpassung für optimale Darstellung

Für maximale Flexibilität bietet das GUIDE TA631 sechs unterschiedliche Farbpaletten: „white hot“, „black hot“, „red hot“, „green hot“, „iron red“ und „blue hot“. Je nach Umgebung und persönlicher Vorliebe kann das Wärmebild visuell angepasst werden – für eine optimale Erkennung und Orientierung in verschiedensten Situationen.

Kompakt gebaut, robust geschützt und ausdauernd im Betrieb

Durch das geringe Gewicht und die ergonomische Bauweise lässt sich das Gerät komfortabel handhaben. Die Energieversorgung erfolgt über einen 18650-Akku, der eine Laufzeit von bis zu 7 Stunden ermöglicht. Der seitlich platzierte Akku kann bei Bedarf schnell gewechselt werden – ideal für längere Einsätze ohne Unterbrechung. Mit IP67-Zertifizierung ist das Gehäuse zuverlässig gegen Wasser, Staub und Erschütterungen geschützt. Das Gerät arbeitet zuverlässig in einem Temperaturbereich von –30 °C bis +50 °C.

Optimierte Darstellung per Tastendruck

Zur schnellen Bildanpassung verfügt das GUIDE TA631 über zwei effiziente Ausgleichsfunktionen: eine Verschlusszeitkompensation sowie eine szenenbasierte Kompensation. Beide lassen sich direkt per Tastendruck aktivieren und sorgen dafür, dass das Bild auch bei wechselnden Bedingungen konstant klar bleibt.

Fazit: Das GUIDE TA631

Das GUIDE TA631 vereint moderne Sensortechnologie, benutzerfreundliche Funktionen und wetterfestes Design in einem kompakten Wärmebildgerät. Es eignet sich optimal zur Erweiterung bestehender Tagesoptiken und überzeugt durch klare Bilddarstellung, flexible Einstellungen und hohe Einsatzbereitschaft unter anspruchsvollen Bedingungen.

Akkulaufzeit7 h
Display1024 × 768 Pixel, AMOLED
Erfassungsbereich1400 m
Gewicht550 g
Max. Auflösung640 × 480 Pixel
Pixelabstand12 µm
SchutzniveauIP67
Sensor-Empfindlichkeit (NETD)≤ 40 mK
Sichtfeld (horizontal)12.5°
Objektiv35 mm
  • GUIDE TA631 Wärmebildgerät
  • Okulargummi
  • Tragetasche
  • USB-Kabel
  • Ladegerät
  • Akku Typ 18650
  • Schnellstartanleitung

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Guide outdoor
No. 29, Gaoxin 3rd Road, East Lake High-Tech Development Zone, Wuhan 430205, P.R. China

Tel.: +86-27-8129-8784
Web: guideoutdoor.com
E-Mail: enquiry@guideoutdoor.com

Verantwortliche Person in der EU

Guide Sensmart Technology GmbH
Neumeyerstraße 30, 90411 Nürnberg, Deutschland

Tel.: +49 (0)911 - 2170 7934
E-Mail: repair.eu@guideir.com